Offene Daten

Recherchetool: Berliner Förderdaten unter der Lupe

Sebastian Meier (@seb_meier) | 01/10/2018

Die Senatsverwaltung für Finanzen, stellt auf Ihren Internetseiten die Zuwendungsdaten des Landes Berlin als Download zur Verfügung. So lässt sich transparent nachvollziehen, welche Organisationen und Unternehmen öffentliche Fördermittel beziehen. Wir haben uns die Daten genauer angeschaut und in Form eines interaktiven Tools visualisiert. Die Anwendung zeigt 73.436 Förderungen aus den Jahren 2009 bis 2017. Neben der ausführlichen Darstellung bieten wir auch einen schnellen Überblick in einer zusammenfassenden Visualisierung.

↓ Direkt zur Anwendung

Zuwendungsdaten Übersicht

Abbildung: Zusammenfassende Übersichts-Visualisierung

Einblicke in die Anwendung

Über die verschiedenen Filtermöglichkeiten lässt sich der große Datensatz schnell erschließen und anhand verschiedener Aspekte analysieren. Als Einstieg zeigen wir drei exemplarische Erkenntnisse unserer Exploration:

Veränderungen in der Verwaltung

Mit dem politischen Wandel in Berlin gehen Veränderungen in der Organisation Berlins einher. Aus den Daten lässt sich ablesen, wie Verantwortungen für bestimmte Förderbereiche zwischen Senatsverwaltungen verschoben oder Verwaltungen aufgelöst und neu gegründet werden. In der Abbildung unten zeigt sich z.B. wie sich die Bereiche Gesundheit und Bildung über die Jahre verändert haben.

Veränderungen in der Verwaltung

Abbildung, oben: Verschiebung im Bereich Gesundheit, unten: Verschiebung im Bereich Bildung

Thematischer Fokus: Antidiskriminierung

Auch inhaltlich lassen sich Trends aufzeigen. Beispielhaft zeigt sich beim Thema Antidiskriminierung, wie die Zuwendungen von knapp einer Million in 2009 zu über 6 Millionen in 2017 angewachsen sind. Darüber hinaus hat sich auch der räumliche Fokus von Antidiskriminierungsprojekten vergrößert (siehe Abbildung).
Antidiskriminierung in der Visualisierung anzeigen »

Antidiskriminierung Förderungen

Abbildung: Veränderung der räumlichen Verteilung beim Thema Antidiskriminierung

Der größte Empfänger, die BVG

Die BVG bekommt die meisten Einzelzuwendungen und auch insgesamt das meiste Geld vom Land. Insgesamt 4.012.014.851 € waren es zwischen 2009 und 2017. Dieses Geld wird z.B. genutzt um neue Züge zu erwerben oder Sanierungsarbeiten vorzunehmen.
BVG in der Visualisierung anzeigen »

BVG Förderungen

Abbildung: Förderungen an die BVG über Jahre

Abkürzungen in Text und Visualisierung:

SV: Senatsverwaltung, BA: Bezirksamt, SK: Senatskanzlei

Leider ist die Seite nur für Tablet und Desktop optimiert. Unsere Übersichts-Anwendung ist auch für Mobil optimiert.

Platzhalter Mobil
Aktuell angezeigte Gesamtsumme:
14.145.702.625 €

Mouse pointer
Alle Elemente in Blau und Rot sind interaktiv.
Über z.B. Jahre, Themenbereiche oder Namen können beliebig viele Filter kombiniert werden, um so die Auswahl einzuschränken.


Jährliche Summen (€) / Anzahl
Summe (€)Anzahl0500 Mio. €1.00 Mrd. €1.50 Mrd. €2.00 Mrd. €2.50 Mrd. €3.00 Mrd. €01,0002,0003,0004,0005,0006,0007,0008,000200920102011201220132014201520162017
Räumliche Verteilung
0 €4.255.732.383 €Summe (€) / Anzahl / Verhältnis Summe/Anzahl
200920102011201220132014201520162017SummeName / Summe / AnzahlBA Charlottenburg-WilmersdorfBA Friedrichshain-KreuzbergBA LichtenbergBA Marzahn-HellersdorfBA MitteBA NeuköllnBA PankowBA ReinickendorfBA SpandauBA Steglitz-ZehlendorfBA Tempelhof-SchönebergBA Treptow-KöpenickBeauftragte für Kirchen,Religions- und Weltanschauungsg.Landesbeauftragter für dieUnterlagen der StasiRegierender Bürgermeister - SK SK Forschung- SK Kulturelle Angelegenheiten SK WissenschaftSV Arbeit, Integration und FrauenSV Bildung, Jugend und FamilieSV Bildung, Jugend undWissenschaftSV Bildung, Wissenschaft undForschungSV FinanzenSV Gesundheit und SozialesSV Gesundheit, Pflege undGleichstellungSV Gesundheit, Umwelt undVerbraucherschutzSV Inneres und SportSV Integration, Arbeit undSozialesSV JustizSV Justiz und VerbraucherschutzSV Justiz, Verbraucherschutz undAntidiskriminierungSV Kultur und EuropaSV StadtentwicklungSV Stadtentwicklung und UmweltSV Stadtentwicklung und WohnenSV Umwelt, Verkehr und KlimaschutzSV Wirtschaft, Energie undBetriebeSV Wirtschaft, Technologie undForschungSV Wirtschaft, Technologie undFrauenStiftung Deutsche Klassenlotterie
200920102011201220132014201520162017SummeName / Summe / AnzahlunbekanntAntidiskriminierungArbeitBauen, WohnenBildungBürgerschaftliches Engagement,BürgerbeteiligungDenkmalschutzEuropaFamilieFinanzenForschungFrauenGesundheitGleichstellungIntegrationJugendJustizKirchen, Religions-,Weltanschauungsg.KulturPflegeSicherheit, OrdnungSozialesSportStadtentwicklungTierschutzUmweltVerbraucherschutzVerkehrWirtschaftWissenschaft

Höhe der Förderbeträge
7336 Förderungen zwischen 100 € und 1.448 €7350 Förderungen zwischen 1.449 € und 3.259 €7341 Förderungen zwischen 3.260 € und 5.774 €7347 Förderungen zwischen 5.775 € und 9.327 €6846 Förderungen zwischen 9.328 € und 14.999 €7775 Förderungen zwischen 15.000 € und 24.999 €7410 Förderungen zwischen 25.000 € und 43.059 €7344 Förderungen zwischen 43.060 € und 79.986 €7343 Förderungen zwischen 79.987 € und 183.708 €7344 Förderungen zwischen 183.709 € und 487.261.162 €
Summe der Förderungen pro Empfänger
1021 Empfänger mit Summen zwischen 100 € und 1.999 €1022 Empfänger mit Summen zwischen 2.000 € und 4.724 €1022 Empfänger mit Summen zwischen 4.725 € und 9.936 €928 Empfänger mit Summen zwischen 9.937 € und 18.449 €1115 Empfänger mit Summen zwischen 18.450 € und 33.080 €1022 Empfänger mit Summen zwischen 33.081 € und 66.187 €1021 Empfänger mit Summen zwischen 66.188 € und 141.894 €1022 Empfänger mit Summen zwischen 141.895 € und 369.999 €1018 Empfänger mit Summen zwischen 370.000 € und 985.319 €1025 Empfänger mit Summen zwischen 985.320 € und 3.841.895.298 €
Anzahl der Förderungen pro Empfänger
4635 Empfänger mit einem Projekt1588 Empfänger mit 2 Projekten1930 Empfänger mit 3 bis 5 Projekten986 Empfänger mit 6 bis 11 Projekten1077 Empfänger mit 12 bis 808 Projekten


Summe (€) / Anzahl / Verhältnis Summe/Anzahl



Jahr Name Bereich Geber Zweck Summe
2013BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltU 8; Nord487.261.162 €
2014BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltStraßenbahnfahrzeuge, 1.2.1. Teil-BPU439.100.000 €
2014BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltBeschaffung von 26 Zügen157.359.000 €
2014DB Station & Service AGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltS21; 1. BA141.127.970 €
2015BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltStraßenbahnfahrzeuge (1.2.1. Teil-BPU)98.104.875 €
2016Forschungsverbund Berlin e. V. (FVB)ForschungSenatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und ForschungInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung97.658.100 €
2015Forschungsverbund Berlin e. V. (FVB)ForschungSenatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und ForschungInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung94.970.000 €
2014Forschungsverbund Berlin e. V. (FVB)ForschungSenatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und ForschungInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung91.820.900 €
2013Forschungsverbund Berlin e. V. (FVB)ForschungSenatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und ForschungInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung87.671.200 €
2012Forschungsverbund Berlin e. V. (FVB)ForschungSenatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und ForschungInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung86.131.900 €
2017BVGVerkehrSenatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und KlimaschutzBeschaffung von Schienenfahrzeugen: U-Bahn-IK-Fahrzeuge83.239.239 €
2011Forschungsverbund Berlin e. V. (FVB)ForschungSenatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und FrauenInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung82.622.165 €
2009BVGVerkehrSenatsverwaltung für StadtentwicklungU-Bahn:, Hochbahn Sanierung der Fahrbahn, Viaduktsanierung, Grundinstandsetzungen, behindertengerechter Ausbau U-Bahnhöfe, Tunnelsanierungen, Streckensanierungen, Zugsicherungs- / Kommunikationsanlagen81.592.500 €
2009Forschungsverbund Berlin e. V. (FVB)ForschungSenatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und ForschungInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung80.647.934 €
2017Forschungsverbund Berlin e. V. (FVB)ForschungSenatskanzlei - Forschung-Institutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung80.629.300 €
2010Forschungsverbund Berlin e. V. (FVB)ForschungSenatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und ForschungInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung78.737.200 €
2014BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltU2; Viaduktsanierung (Teil 2)78.000.036 €
2014BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltU1; Hochbahnviaduktsanierung77.000.048 €
2010BVGVerkehrSenatsverwaltung für StadtentwicklungU-Bahn:Grundsanierung von Strecken und Anlagen, barrierefreier Ausbau der U-Bahnhöfe, Zugsicherungs- und Kommunikationsanlagen, Neubaumaßnahmen61.978.193 €
2014BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltU5; PB II, Projektlos 6.0 Unter den Linden61.163.000 €
2014BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltU5; PB I, Projektlos 1.1, Sicherung Rohbau60.645.900 €
2014BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltU5; Tunnelsanierung / Notausstieg60.000.083 €
2016BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltStraßenbahnfahrzeuge, 1.2.1. Teil-BPU54.047.800 €
2013BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltStraßenbahnfahrzeuge; 1.2.1. Teil-BPU53.700.000 €
2014BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltU55; PB II (Teil 2), Brandenburger Tor52.039.000 €
2010BVGVerkehrSenatsverwaltung für StadtentwicklungStraßenbahn: Grundsanierung von Strecken und Anlagen, barrierefreier Ausbau von Haltestellen, Fahrleitungsanlagen, Neubaumaßnahmen, Fahrzeuge50.975.722 €
2012BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltStraßenbahnfahrzeuge50.850.300 €
2012BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltNeubau U-Bahnlinie 5 - Gesamtstrecke50.476.000 €
2012BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltSonderprogramm S-Bahn-Einbehalten (BVG)49.979.400 €
2017Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.ForschungSenatskanzlei - Forschung-Institutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung47.003.003 €
2016Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.ForschungSenatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und ForschungInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung46.696.992 €
2015Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.ForschungSenatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und ForschungInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung46.657.612 €
2014Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.ForschungSenatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und ForschungInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung46.589.404 €
2014BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltU5; PB II, Projektlos 5.0 Schildstrecke46.098.300 €
2014BVGVerkehrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltU5; PB II, Projektlos 8.0 Rotes Rathaus45.082.900 €
2011Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR -VerkehrSenatsverwaltung für StadtentwicklungGrundinstandhaltung und Tunnelsanierung U 2, U 5, U 845.078.700 €
2011BBB Infrastruktur GmbH & Co. KGSportSenatsverwaltung für Inneres und SportInstandsetzung u. Sanierung öffentlicher Bäder im Rahmen des Bädersanierungsprogramms45.000.000 €
2013Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.ForschungSenatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und ForschungInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung43.985.268 €
2012Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.ForschungSenatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und ForschungInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung43.662.342 €
2017Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)WissenschaftSenatskanzlei - WissenschaftInstitutionelle Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsfinanzierung42.618.266 €
Jahr Name Bereich Geber Zweck Summe
Project on Github zuwendungsdatenbank
Projekt auf GitHub
Sebastian Meier

Über den Autor

Sebastian Meier

Sebastian Meier ist Data Scientist bei der Technologiestiftung Berlin. Er studierte Kommunikations-, Interface-Design und promovierte im Bereich der Geoinformatik an der Uni Potsdam. Der Fokus von Sebastians Arbeit liegt auf der Analyse und Visualisierung räumlicher Daten, sowie menschzentrierter Perspektiven bei der Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen.


TITLE
Hello World! Was geht hier. Kann man hier noch mehr schreiben, oder was?